Die Kinderrechte werden in diesem Jahr 30 Jahre alt. Das ist ziemlich stark! Aber warum brauchen wir eigentlich eigene Rechte? Freddi erklärt Dir genauer, was die Kinderrechte sind, wie sie entstanden sind und warum sie so wichtig sind. Auf geht’s!
Kinderrechte-Bustour
Unser Kinderrechte-Bus war auf Deutschlandtour. Im Gepäck hatte er viele Spiele und Mitmach-Aktionen rund um die Kinderrechte.
Kinder sind doch alle total unterschiedlich, oder? Und trotzdem haben sie alle die gleichen Rechte. Was das bedeutet, erklärt Dir Isabella.
Kinder gehen in die Schule, um zu lernen. Klar, denkst Du? Das Recht auf Bildung ist aber ein ganz besonderes Recht. Warum, das erklärt Dir Max.
Wir Kinder haben das Recht, unsere Meinung zu sagen. Und wir sollten gefragt werden, wenn es um unsere Angelegenheiten geht. Wie genau das funktioniert, das kann Dir Ivo erklären.
Das Recht auf Privatsphäre ist ein bisschen wie eine Schatzkiste. Hier erzählt Dir Isabella, was es damit auf sich hat.
Gewalt ist eine schlimme Sache. Gut, dass jedes Kind das Recht auf Schutz vor Gewalt hat. Ivo erklärt Dir, wieso dieses Kinderrecht so wichtig ist.
Die Erwachsenen müssen darauf achten, dass wir Kinder gesund leben. Denn wir haben ein Recht auf Gesundheit. Doch was genau bedeutet das? Das erklärt Dir Max!
Zuhören, Trösten, Mut machen: Wusstest Du, dass Du ein Recht darauf hast, dass Deine Eltern für Dich da sind? Ivo erklärt Dir das genauer.
Recht auf
gute Lebens-
bedingungen!Recht auf
Förderung bei
Behinderung!Recht auf Spiel,
Freizeit und Erholung!
Du hast das Recht darauf, gut aufwachsen zu können. Klingt super, oder?
Du fragst Dich, was das genau heißt? Klara erklärt es Dir.
Gleiche Rechte für alle Kinder, erinnerst Du Dich? Auch Kinder mit Behinderungen sollen aktiv am Leben teilnehmen können. Deshalb haben sie das Recht, besonders gefördert zu werden. Max erzählt Dir mehr dazu.
Ständig Schule und Hausaufgaben – puh! Wie gut, dass es das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung gibt. Klara erzählt Dir, was genau das ist.